Lehrkörper Grundausbildung
Arlette Kunz
Künstlerische Leitung Grundausbildung Bühnentanz ZTTS, K&S Junior Programm, KV Ausbildung & Open Classes
FACH
Modern / Improvisation / Kontaktimprovisation
AUSBILDUNG
London Contemporary Dance School / ch tanztheater Zürich
ENGAGEMENTS
Ventura Dance Company, Zürich / ARC Dance Company, London / ch tanztheater Zürich
LEBENSLAUF
Arlette Kunz sammelte ihre ersten Tanz- und Theatererfahrungen am Kindertheater Rosmarie Metzenthin und begann später mit intensivem Tanztraining an der Colombo Dance Factory. Ihre professionelle Tanzausbildung absolvierte sie an der Schule des ch tanztheater und anschliessend an der London Contemporary Dance School. Sie tanzt beim ch tanztheater und ist Gründungs-mitgliederin der ARC Dance Company, mit der sie in England u.a. in der Royal Albert Hall und der Queen Elisabeth Hall auftrat und durch ganz Europa tourte. In London arbeitete sie u.a. mit den Choreographen Kim Brandstrup, Peter Purdy und Ashley Page und tanzte in Robert Cohans „Stabat Mater“ in der Canterbury Cathedral. 1985 wurde sie unter der Leitung von Robert Cohan ausgewählt, am „International Dance Course for Professional Choreographers and Composers“ an der Universität von Surrey teilzunehmen. 1986 gründete sie in London zusammen mit Pablo Ventura die Ventura Dance Company. Nach einer fünfjährigen Residenz in Madrid, ist sie seit 1993 mit der Company in Zürich tätig. Bis heute tanzte sie in über 30 Produktionen der VDC, einschliesslich diverser Arbeiten für Tanzvideos, Filme und zeitgenössische Oper. Zudem entwarf sie für viele Choreographien die Kostüme. Mit der Company tourte sie von Europa bis nach Asien. Als herausragende Tänzerin wurde sie in diversen Artikeln und Rezensionen erwähnt. Ihre pädagogische Tätigkeit im Bereich Moderner und Zeitgenössischer Tanz sowie Improvisation begann sie 1993 an der Schweizerischen Ballett Berufsschule (SBBS) und an der CDF. Seit 1994 gehört sie zum festen Lehrkörper der ZTTS und ist seit 2005 Dozentin an der Tanz Akademie Zürich (taZ). Arlette Kunz unterrichtet an mehreren Tanzschulen in Zürich und Umgebung und wird häufig im In- und Ausland als Gastdozentin eingeladen, z.B. ans Tanzhaus Zürich, an den MAS Tanzpädagogik der ZHdK oder nach Spanien und Portugal. Im Jahr 2011 übernahm sie die künstlerische Leitung der ZTTS, heute Grundausbildung Bühnentanz ZTTS
Arlette Kunz
Künstlerische Leitung Grundausbildung Bühnentanz ZTTS, K&S Junior Programm, KV Ausbildung & Open Classes
FACH
Modern / Improvisation / Kontaktimprovisation
AUSBILDUNG
London Contemporary Dance School / ch tanztheater Zürich
ENGAGEMENTS
Ventura Dance Company, Zürich / ARC Dance Company, London / ch tanztheater Zürich
LEBENSLAUF
Arlette Kunz sammelte ihre ersten Tanz- und Theatererfahrungen am Kindertheater Rosmarie Metzenthin und begann später mit intensivem Tanztraining an der Colombo Dance Factory. Ihre professionelle Tanzausbildung absolvierte sie an der Schule des ch tanztheater und anschliessend an der London Contemporary Dance School. Sie tanzt beim ch tanztheater und ist Gründungs-mitgliederin der ARC Dance Company, mit der sie in England u.a. in der Royal Albert Hall und der Queen Elisabeth Hall auftrat und durch ganz Europa tourte. In London arbeitete sie u.a. mit den Choreographen Kim Brandstrup, Peter Purdy und Ashley Page und tanzte in Robert Cohans „Stabat Mater“ in der Canterbury Cathedral. 1985 wurde sie unter der Leitung von Robert Cohan ausgewählt, am „International Dance Course for Professional Choreographers and Composers“ an der Universität von Surrey teilzunehmen. 1986 gründete sie in London zusammen mit Pablo Ventura die Ventura Dance Company. Nach einer fünfjährigen Residenz in Madrid, ist sie seit 1993 mit der Company in Zürich tätig. Bis heute tanzte sie in über 30 Produktionen der VDC, einschliesslich diverser Arbeiten für Tanzvideos, Filme und zeitgenössische Oper. Zudem entwarf sie für viele Choreographien die Kostüme. Mit der Company tourte sie von Europa bis nach Asien. Als herausragende Tänzerin wurde sie in diversen Artikeln und Rezensionen erwähnt. Ihre pädagogische Tätigkeit im Bereich Moderner und Zeitgenössischer Tanz sowie Improvisation begann sie 1993 an der Schweizerischen Ballett Berufsschule (SBBS) und an der CDF. Seit 1994 gehört sie zum festen Lehrkörper der ZTTS und ist seit 2005 Dozentin an der Tanz Akademie Zürich (taZ). Arlette Kunz unterrichtet an mehreren Tanzschulen in Zürich und Umgebung und wird häufig im In- und Ausland als Gastdozentin eingeladen, z.B. ans Tanzhaus Zürich, an den MAS Tanzpädagogik der ZHdK oder nach Spanien und Portugal. Im Jahr 2011 übernahm sie die künstlerische Leitung der ZTTS, heute Grundausbildung Bühnentanz ZTTS
Annatina Hug
FACH
Barre à Terre
LEBENSLAUF
Mit 16 Jahren zog Annatina Hug nach Paris, um Tänzerin zu werden. Dort blieb sie dann auch 10 Jahre, tanzte unter anderem in der legendären Olympia und im Französischen Fernsehen, und sie tourte mit Gianin Loringetts „Off Jazz“ als Tänzerin und Ballettmeisterin durch Europa. In Italien hatte sie während 6 Jahren eine eigene Schule und Dance Company, mit welcher sie auch in „Taormina Arte“ oder auf RAI auftrat. Für ihre Choreographien erhielt sie mehrere Preise.
Sie gab unzählige Gastkurse in Frankreich, Italien und der Schweiz und choreographierte für SRF „Top of Switzerland“, „GP der Volksmusik“ u.v.a. Zudem arbeitete sie als Tänzerin, Ballettmeisterin und Choreographin in "Benissimo" (1992-02) und den verschiedensten Produktionen der damals von Christine Fausch geleiteten „Friends.“
Für das Bernhardtheater choreographierte sie u.a. „S'Dschungelbuech“ „Bellerevue“ und „D'Schatzinsle“ (04-12) , für das Miller's Studio produzierte sie mit Luciano di Natale „I will survive“. (05)
Sie war Lehrerin für Jazztanz an der Zürich-Tanz-Theater-Schule und der Colombo Dance Factory (1992 -98) und unterrichtete 8 Jahre lang in der Arena225.
Angelika Aechter
FACH
Tanzgeschichte / angewandte Tanzgeschichte
AUSBILDUNG
Musisches Pädagogikstudium, Tanzausbildung, Trainerausbildung in GYROTONIC®, Master in Tanzkultur
ENGAGEMENTS
Tänzerin bei Anzu Furukawa und Lilo Stahl
Eigene Choreographien für ihre Kompanie TDT, K.Ä.laboration und Performances für DATANZDA u.a.
LEBENSLAUF
Musisches Pädagogikstudium, experimentelle Tanzausbildung, ein Master in Tanzkultur und eine Trainerausbildung in GYROTONIC® bilden das Fundament ihres von der Praxis geleiteten Fachs. Angelika unterrichtet ihre Art der angewandten Tanzgeschichte in Tanzausbildungen in Deutschland und der Schweiz. Ihr Unterricht ist geprägt von ihrer breiten Erfahrungen als Choreographin und Dramaturgin freier Tanzproduktionen und als langjährige Kuratorin der experimentellen Plattform DATANZDA.
Arman Grigoryan
FACH Ballett
LEBENSLAUF
1994-2001 Study in Armenian ballet school. From 2001 until 2002 started in Israel ballet company in 2002 joined Zurich junior ballet and from 2004 continued working in main company. In 2007 was Promoted to principal dancer and in season 2015-2016 worked in Staatsballet Berlin.
Currently freelance dancer/teacher.
Danced choreography’s and worked with Heinz Spoerli, William Forsythe, Mats Ek, Jiri Kylan, Nacho Duato, Ohad Nahirin, Uwe Scholts, Mauro Begonzeti, Martin Schlapfer, Cristian Spuck, Jiri Bubenicek, Hans Van Manen. M.Petipa, A.Bournonville, G.Balanchine etc.
Awards.
1997: Armenian Ballet Competition Amadeus, Gold Medal
2002: Maia Arbatova international ballet competition, Gold Medal
2004: International ballet competition Varna, Gold Medal
2005: International ballet competition Nagoy-Japan, Jury price
2008: Heinz Spoerli Fondation Price
2008: Les Etoiles prix, Magazin Ballet 2000
2016: Hommage A Maya Plisetskaya “Foceful Feelings”
Bruno Catalano
FACH
Modern
LEBENSLAUF
Bruno Catalano is graduated at the Danceacademy-EDDC in Arnhem (The Netherlands) in 2003.
He danced amongst others for Marcus Grolle, Katja Wolf, Morgan Nardi, Ornella D`Agostino, Tino Sehgal, Tiziana Arnaboldi. Since 2007 he is the co-director of the company PiccoliProduction with Simone Blaser. They made several pieces in co-production with the Tanzhaus Zürich, Rote Fabrik and Gessnerallee (www.piccoliproduction.com).
Since many year he’s teaching in several academies and dance institutions in Switzerland and abroad.
He’s also working with teenagers: teaching at steiner schools in Switzerland and cooperating with Christian Seiler, director of AGtheater in Zürich.
Christina Gehrig Binder
FACH
Choreographie
AUSBILDUNG
Codarts Rotterdam: Tanz / Tanzpädagogik / Choreographie
TANZENGAGEMENTS
Tolada Dance Company (D) / Nigel Charnock (DK) / Gisela Rocha Company / Hideto Heshiki / Oona Project / eigene Choreographien
LEBENSLAUF
Christina Gehrig Binder ist Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin. Sie studierte Tanzpädagogik und Choreographie an der Codarts in Rotterdam (NL). Als Tänzerin arbeitete sie seither u.a. mit der Tolada Dance Company, mit Nigel Charnock und in der Schweiz mit der Gisela Rocha Company, Hideto Heshiki und Oona Project. Als Tänzerin und Choreographin ist sie in eigenen Projekten in der Schweiz, Holland, Deutschland und Israel (Co Produktion mit dem Machol Shalem Dance House Jerusalem) tätig, und hat mit verschiedensten Künstlern zusammengearbeitet. Sie unterrichtet Improvisation/Komposition, Choreographie und Zeitgenössischer Tanz für professionelle und angehende TänzerInnen, leitet Kurse und Tanzprojekte für Kinder und Jugendliche und bietet anderen Tanzkompanien dramaturgische Begleitung an. Als Dozentin ist sie an der Tanz Akademie Zürich der ZHdK und an der ZTTS tätig. Als Gastdozentin arbeitet sie u.a. am Tanzhaus Zürich, an der Codarts in Rotterdam, dem Cathy Sharp Dance Ensemble/Profitraining Basel und im Studio Akar Bern. 2000 erhielt sie den niederländischen Förderpreis des Prinz Bernhard Fonds. 2003 wurde sie als Choreographin zum SiWiC Zürich eingeladen und 2004 für das Künstlerlabor CH&NRW in Düsseldorf ausgewählt. 2008 erhielt sie für ihre Arbeit als Tanzschaffende die kulturelle Auszeichnung im Bereich Tanz der Stadt Zürich. Zurzeit geht sie regelmässig nach Israel, um sich in der Bewegungssprache „GaGa“ von Ohad Naharin weiterzubilden.
Claire Birrfelder May
FACH
Ballett
AUSBILDUNG
Ballettstudio MILA, Luzern: Klassische Tanzausbildung nach A.J. Waganowa / Zertifikat in Tanzmedizin (2011)
TANZENGAGEMENTS
Stadttheater Würzburg / Zeitgenössische Oper Berlin / Hebbel-Theater Berlin / Dresdner Musikfestspiele / Theater Basel / ch tanztheater Zürich, in Choreographien von Richard Wherlock, Myriam Naisy, Oscar Araiz, Jürg Burth, u.a.
LEBENSLAUF
Neben der Klassischen Tanzausbildung besuchte Claire Birrfelder May weitere Fächer in Modern Dance nach Limon, Jazz, Stepptanz, Historischem Tanz, Spanischem Tanz und in Tanz- und Ballettkunstgeschichte. Sie absolvierte zudem Weiterbildungsaufenthalte in London am The Place u.a. Ihre Engagements führten sie vor allem an Theater in Deutschland und der Schweiz. Als freischaffende Tänzerin wirkte sie in zahlreichen Produktionen im In- und Ausland mit, z.B. an den Königsfelder Festspielen, am ersten und zweiten SiWiC (Schweizerischer internationaler Weiterbildungskurs in Choreographie), am Schweizer Kammerballett, am Fasson Theater bei Nelly Bütikofer, beim Ensemble Miroir und am Tanztheater Königsfelden (zuletzt im Jahr 2010 bei „Sennentuntschi“). In Zürich leitete sie zusammen mit dem Choreographen C. Enrico Musmeci eine eigene Kompanie – ORMA Dance. Regelmässig übernimmt sie das Probencoaching für die Kompanie DOU und unterrichtet nun seit vielen Jahren Ballett an privaten wie auch öffentlichen Institutionen. Seit 2003 leitet Claire Birrfelder May ihre eigene Tanz- und Ballettschule im Aargau. Zudem absolvierte sie von 2002 bis 2004 das kulturgeschichtliche und pädagogische Modul an der Universität Bern und erhielt 2011 das Zertifikat in Tanzmedizin.
Denis Alibasic
FACH
Hip Hop
LEBENSLAUF
Denis Alibasic absolvierte seine Tanzausbildung in Ballett, Modern, Jazz, Hip Hop und Flamenco an der ZTTS. Im Jahr 2004 war er für drei Monate an verschiedenen Schulen in San Diego (USA) um sich weiterzubilden. Er ist freiberuflicher Tänzer und Choreograph u.a. für Video Clips, Konzerte und Fernsehshows. Seit 2001 ist er Tänzer für DJ Bobo und wirkte sowohl bei Fernsehauftritten (z.B. „Benissimo") wie auch Live Konzerten mit (z.B. „Bravo Super Show") und war zudem auf der Europa Tournee „Pirates of Dance". Mit J-Me Lee Hoffmann konnte er als Dance Captain als Opening Act von Jessica Simpson und Jordan Night auftreten.Er unterrichtet an der CDF und der ZTTS und wird regelmässig als Gastlehrer für Tanzgruppen in der Schweiz sowie für Workshops in ganz Europa eingeladen. Seit 2006 ist Denis Alibasic bei der Fancy Art Event Agentur tätig und für die Koordination von Tänzern und Choreographen zuständig. Er ist ausserdem Gründer und Headdirector der Dance-Show-Crew Public Spirit.
Elina Müller Meyer
FACH
Yoga
LEBENSLAUF
Elina ist Dipl. Yogalehrerin, Prof. Tänzerin und Dipl. Craniosacral-Therapeutin. Durch ihre Eltern kam sie schon früh auf den Geschmack des Reisens, ihre ersten Schritte machte sie in Bombay. Zur professionellen Tänzerin wurde sie an der Hamburgischen Staatsoper und an der Rotterdamsen Dansacademie ausgebildet. 1998 führte sie eine Innere Sehnsucht zurück nach Indien. Im Sivananda Ashram in Kerala machte sie ihr erstes Yoga-Lehrertraining (Yoga Allianz anerk.). Seit dem hat die Yogamatte bei allen Tanztourneen ihren festen Platz im Hotelzimmer. Ausserdem liess sie über all die Jahre ihre Neugierde von verschiedensten Yogarichtungen und renommierten Yogalehrern bereichern. Seit 2010 ist sie "Inspiried Anusara " Yogalehrerin (Yoga Allianz anerk.). Inzwischen ist sie sesshafter geworden und gibt ihre Freude an Bewegung, Gesundheit und dem Leben durch ihren regelmässigen Yoga Klassen, Privatstunden, Workshops und Retreats weiter.
Elina`s Unterricht ist spielerisch und lustvoll mit viel Liebe für Details und einem wachen Auge für fliessende Ausrichtung. Die Verbindung von Atmung, Körper, Geist und Herz stehen im Vordergrund. Die Grazie und Disziplin der Tänzerin, die Achtsamkeit und Präsenz der Craniosacral-Therapeutin, gepaart mit den "universellen Ausrichtungsprinzipien" und dem Humor des Anusara Yoga machen diesen Unterricht erlebnisreich.
Ihsan Rustem
FACH
Zeitgenössisch / Ballett / Partnering
LEBENSLAUF
Zurich based choreographer Ihsan Rustem was born in London, where he trained at the Rambert School of Ballet and Contemporary Dance.
Rustem began his professional career at the age of 17, joining Matthew Bourne's Adventures in Motion Pictures, followed by engagements with Ballett Theater Munich (Staatstheater am Gärtnerplatz) and Introdans in The Netherlands. In 2007 Ihsan moved to Switzerland joining the State Theater Bern Ballet and, later, the Tanz Luzerner Theater.
During this period, Ihsan originated roles in creations by Wayne McGregor, Hofesh Shechter, Alexander Ekman, Matthew Bourne, Stijn Celis, Patrick Delcroix, Cayetano Soto, Felix Landerer, Guilherme Bothello and worked with choreographers Mats Ek, Jiri Kylián, Paul Lightfoot / Sol Leon, Hans van Manen and William Forsythe, amongst others.
In 2010 Sarah Slipper invited Ihsan to Portland, Oregon USA, where he created ‘State of Matter’ for the Northwest Dance Project, a piece which went on to win both the 2012 Sadler’s Wells Global Dance Contest and the Audience Choice Award at the 25th International Competition for Choreographers Hannover.
In 2015 Ihsan was appointed Resident Choreographer for NWDP and is Artistic Director of the Dance Art Studio Balletschule Luzern, Switzerland.
Rustem was the 2014 recipient of Hubbard Street Dance Chicago's International Commissioning Project and a winner of Whim W'him's inaugural Choreographic Shindig 2015. He was a featured choreographer for Russia's TV show 'The Bolshoi Ballet'.
To date, Ihsan has created works for Les Ballets Jazz de Montréal (Canada), Hubbard Street Dance Chicago 2 (USA), Northwest Dance Project (USA), Istanbul State Ballet MDT (Turkey), Tanz Luzerner Theater (CH), Kazan State Opera and Ballet (Russia), Whim W'Him (USA), Ballet Regensburg (DE), Würzburg Ballett (DE), Salt Contemporary Dance Company (USA), Koblenz Ballett (DE), National Youth Dance Company (UK), Aksanat Istanbul, Cinevox Junior Company (CH), DSC Company Faenza (IT), BYU Contemporary Dance Theater (USA), BYU Theatre Ballet (USA), Interdans (BE), Palucca Hochschule Für Tanz Dresden (DE), Zürcher Hochschule der Künste, ArtEz Dansacademie Arnhem (Highschool for the Arts Arnhem, NL) and the Dance Art Studio Luzern (CH).
Further info at www.ihsanrustem.com
Ivan Wolfe
FACH
Movement Research, Contact Improvisation
ENGAGEMENTS:
Tänzer bei Parsons Dance Company, Elisa Monte Dance Company, und Joyce Trstler Dance Company in New York. Tänzer/Choreograph in POOL Company sowie Comapgnie DRIFT in Zürich.
LEBENSLAUF
Noch während seines Psychologiestudiums in den USA war es für Ivan klar, dass er Erfahrungen durch und mit dem Körper sammeln und weitervermitteln wollte. Er liess sich in In New York als Tänzer ausbilden und erhielt verschiedene Engagements bei renommierten Tanzgruppen mit denen er weltweit tourte. In diese Zeit entstand eine mehrjähige Freundschaft mit Juliu Horvath, dem Entwickler von Gyrotonic, die ihm einen tiefen Einblick in dessen Denkweise ermöglichte. Um die Funktion von Körper, Bewegung und Mensch aus verschiedenen Perspektiven heraus zu verstehen, bildete sich Ivan zudem in Massage und der Feldenkrais Methode ‘Bewusstsein durch Bewegung’ weiter. Seine Neugier führte Ivan auch zu Afrikanischem Tanz, Yoga, Contact Improvisation und Butoh. Während 15 Jahren internationaler Lehrtätigkeit in Feldenkrais, Contact Improvisation und zeitgenössischem Tanz entwickelte Ivan ‘Movement research’ eine spezifische Technik zur Bewegungsschulung die das menschliche Bewegungspotential systematisch aber auch auf spielerische und sinnliche Weise untersucht. Ivan’s Arbeit ist geprägt von einem tiefen Glauben an die Heilkraft der Bewegung und die Ehrlichkeit des Körpers.
Luca Signoretti
FACH
Modern / Improvisation / Partnering
LEBENSLAUF
Italy – born in Cattolica on December 26, 1982.
He started his training in 2003 at the Hangart Pesaro.
2006 join Ballet Junior de Genève.
2009 soloist at the Tanz Luzerner Theater, Switzerland.
2015 he decide to work as a freelance dancer/choreographer
During his career he danced choreographies from Georg Reischl, Stijn Celis, Patrick Delcroix, Alexander Ekman, Thierry Malandain, Ken Ossola, RamirezSanzano, József Trefeli, Laurence Yadi & Nicolas Cantillon, Kinsun Chan, Jochen Heckmann, Nick Hobbs, Maurice Causey, Caroline Finn, Martino Muller, Andre Mesquita, Felix Landerer, Cayetano Soto, Lukas Timulak, Ihsan Rustem among others."
AS A CHOREOGRAPHER:
for Dancemakers in Tanz Luzerner Theater,
2010 - Acqua, Caffe, Vino e Digestivo
2011 - Adam ed’Eve in collaboration with Rachel Lawrence .
2012 - SomeOne
2013 - Words - This one is been selected as a finalist of the 27th Hannover competition .
2014 - No surprise
2015 - Part of the Glory for Atelier Danza Hangart
2015 - the name of the father work in progress for INTERDANS 2015
Since 2011 is artistic assistent for Interdans Festival in Belgium www.interdans.net
Luciano Di Natale
FACH
Jazz
LEBENSLAUF
Der gebürtige Sizilianer Luciano Di Natale arbeitet als freischaffender Choreograph, Tänzer und Tanzlehrer in ganz Europa, vor allem in Deutschland, Italien, Polen und in der Schweiz. Seit 2004 ist er künstlerischer Direktor der „Dance in Motion School“ in San Remo. Er kreiert Tanzvorstellungen für seine eigene Compagnie, die „Luciano Di Natale Dance Company“. Nach seiner Tanzausbildung in Sizilien, Rom, Genua und in Frankreich tanzte er u.a. in Choreographien von Larrio Ekson, David Parson, Stijn Celis, Nils Christe. Außerdem trat er bei Fernsehproduktionen in Italien und in der Schweiz sowie beim Film auf. Von 1999 bis 2001 war Luciano Di Natale Tänzer im Ballettensemble des Stadttheaters Bern, für das er auch Choreographien kreierte. Dort begann er auch für Opern- und Schauspielproduktionen zu choreographieren, z.B. Richard Wagners „Tannhäuser“ und „Shockheaded Peter“ von Couch/McDermott/Jacques. Am Theater Baden-Baden kreierte Luciano Di Natale bereits für drei Musicals die Choreographien: MANCHE MÖGEN’S HEISS (SUGAR), LUCKY STIFF und HIGH SOCIETY. Für Maria-Elena Hackbarths Inszenierung von ROMEO UND JULIA in der Spielzeit 2009/2010 schuf er ebenfalls Choreographien und trat darüber hinaus auch als Darsteller und Tänzer in Erscheinung.
Lesli Wiesner
FACH
Ballett / Pilates
AUSBILDUNG
Ballett-Ausbildung in den USA / Zertifikat Pilates Instruktorin
TANZENGAGEMENTS
Los Angeles Ballet / Les Ballets de Monte Carlo / Zürich Ballett / „Das Phantom der Oper“, Hamburg, Basel / „CATS“, Zürich, Eurotour
CHOREOGRAPHIEENGAGEMENTS
„Jesus Christ Superstar“, Deutschland / „Jump“
LEBENSLAUF
Lesli Wiesner, gebürtige Amerikanerin, erhielt ihre Ausbildung in den USA. Als erste Solistin des Los Angeles Ballet, unter der Leitung von John Clifford, hatte sie die Gelegenheit, den Balanchine Style zu erlernen und zu tanzen. In Europa angekommen, wurde sie als Solistin für Les Ballets de Monte Carlo engagiert und trat später dem Zürich Ballett unter Uwe Scholz bei. Danach folgte ein Wechsel in die Welt des Musical Theaters, wo Lesli Wiesner zuerst zur Originalbesetzung von „Das Phantom der Oper“ in Hamburg gehörte und darauf als Dance Captain und „Cassandra“ in Zürich und auf der Eurotour der Produktion „CATS“ tätig war. Weiter wurde sie als Dance Captain für die Basler Produktion von „Das Phantom der Oper“ engagiert. Als Assistant Choreographer von Baayork Lee tourte sie für die Arena Produktion von „Jesus Christ Superstar“ durch Deutschland und wurde dann Assistentin von Chet Walker in seinem Guest Workshop für das Cirque du Soleil Saltimbanco Ensemble. Im Frühjahr 2005 choreographierte und dirigierte sie das Musical „Jump“, eine Originalproduktion von Helmut Hälker, Direktor der Schweizerischen Textilfachschule in Zürich. Lesli Wiesner reist als Gastlehrerin für Ballett und Musical Dance Workshops regelmässig nach Japan, Sizilien, Deutschland, Polen und Portugal, und wurde zudem wiederholt ans Royal Swedish Ballet als Gastdozentin eingeladen. Zurzeit ist sie an der Zürich Tanz Theater Schule angestellt und unterrichtet zusätzlich an der Schule Atelier Rainbow Tanzkunst. Ausserdem ist sie eine zertifizierte Pilates Instruktorin und unterrichtet in diversen Pilates Studios in Zürich.
Michael Bredy aka "Noodles"
LEBENSLAUF
Michael Bredy aka "Noodles" started dancing in the mid to late 80s on the streets of New York city. Hip-Hop came first and then House came 10 years after. Being from New York, it was obvious that it was gonna be dance that was gonna take over because since being a kid, it was noticed that dance became his first love.
Upon coming up in the dance scene, there were a few movie roles that came his way.He danced in a couple of movies and telvision broadcast shows. But he continued to dance for the love of dance. during the times of working in various dance companies all over New York, New Jersey and Conneticut.
There was no classes that were being taken, because he didn't take any classes. A natural talent, he learned everything from the streets and other street dancers.
In the 2000's he was focused on trying to make a career in something, but was undecided in what to take. He took a break from the dance scene to go to college and to focus on studying as an Art Major. While in School, practice in dancing was still optional and it was still a chance to keep dancing as an hobby and a passion because he loved the dance and loved the music. He kept dancing at local clubs and parties to hip-hop while still continuing with his studies....etc. The streets and the clubs were his ultimate classrooms of learning the dance.
He's is a crew member of MOPTOP Family, with is a Dance crew that was created in Brooklyn New York and has been given the opportunity to learn the dance culture and the history of where it all comes from to be able to share it with others on his travels.
Years later, he moved to Europe with no thought of teaching dance, but was granted the opportunity to teach classes in House and Hip-Hop. Now he's teaching Choreography and the techniques of freestyle dancing in both Hip-Hop and House Dance hoping to share more of it to the rest of the world.
Nadine Sieber
FACH
Jazz // Contemporary-Jazz
AUSBILDUNG
Institut de formation professionelle Rick Odums // Paris
WEITERBILDUNGEN
The Edge & Steps // USA
ENGAGEMENTS
Schweizer Fernsehballett "Friends", Oslo Danse Ensamble (Subjazz, Jo Stromgren, Benke Rydman) Philipp Egli, Space in between (Jochen Heckmann, Alida Dors) Terry Beeman Dance Company etc.
Nadines Tanzkarriere begann bereits im Alter von vier Jahren, an der Zürcher Ballettschule Kerscher. Als junge Erwachsene entschied sie sich, nach Paris zu gehen, um eine Ausbildung zur professionellen Tänzerin zu absolvieren. Seitdem hat sie mit den renommiertesten internationalen und nationalen Choreografen für diverse Projekte zusammengearbeitet (Jochen Heckmann, Philipp Egli, Jo Stromgreen, Subjazz, Terry Beeman, Grazia Covre, Nadine Imboden). Erfolgreich konnte sich Nadine Sieber als Choreografin und Jazztanz-Dozentin im In- und Ausland einen Namen machen, so z.B. in Kroatien, Polen und Deutschland. Ab 2011 betreute sie in der Colombo Dance Factory und ab 2013 im Tanzwerk101 den Bereich Abo-Angebot und Specials (Editions, Weekend Workshops, Sommerkurse). Aktuell gehört sie dem Ensemble einer Tanz-Theater-Produktion des Theaters Kempten unter der choreografischen Leitung von Jochen Heckmann an. Gleichzeitig lässt sie sich bei „The Pilates Standard“ von Bigna Knecht zur Pilates-Lehrerin fortbilden. Und auch weiterhin unterrichtet sie im Tanzwerk101 für die ZTTS Grundausbildung Bühnentanz sowie für die HF Bühnentanz.
Pablo Ventura
FACH
Choreographie
ENGAGEMENTS
Arc Dance Company, London, Second Stride Dance Company, London, Triveni Dance Company, London, Málaga Danza Teatro, Covent Garden Opera House, London und Zürcher Ballett.
LEBENSLAUF
Pablo Ventura erhält seine Tanzausbildung an der London Contemporary Dance School, die er 1985 mit einem “Distinction Diploma” in Zeitgenössischem Tanz und Choreographie abschliesst. Er wirkt fortan als Tänzer wie auch als Choreograph.
1986 wird Pablo Ventura zum ersten "Choreographer in Residence" am The Place Theatre in London ernannt. Im selben Jahr gründet er die Ventura Dance Company, mit der er in London, später in Madrid und seit 1993 in Zürich arbeitet. Er tourt durch Europa und Asien und tritt an zahlreichen renommierten Festivals auf.
Unter seiner Leitung sind über 30 Produktionen entstanden, diese reichen von zeitgenössischen Tanzinterpretationen von Erzählungen bis zu abstrakten Kompositionen, Tanzvideos und Installationen. Seine Arbeit schliesst ausserdem Choreographien für zeitgenössische Oper, Musiktheater, Film und Video mit ein.
Der Schwerpunkt seiner heutigen choreographischen Arbeit liegt im Gebiet Tanz und Neue Medien. Seit 1997 untersucht und entwickelt er Software Applikationen für Anwendungen im Tanz und Bühnendesign und integriert diese Technologien in seine Stücke. Für seine innovative Arbeit wurde er vom CYNETart-festival, Dresden und von Stadt und Kanton Zürich mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Über seine Arbeitsweise hält er weltweit zahlreiche Referate.
2010 ist Pablo Ventura Artist in Residence am Artificial Intelligence Laboratory an der Universität Zürich und 2012 am Sinlab (EPFL Lausanne u. ZHdK, Zürich).
Als Pädagoge unterrichtet Pablo Modern Dance und Choreographie an der Zürich Tanz-Theater-Schule und an internationalen Workshops sowie an der Tanz Akademie Zürich.
Seit 2013 gehört er zum Lehrerteam der Grundausbildung Bühnentanz ZTTS.
Pamela Monreale
FACH
Ballett
AUSBILDUNG
Bachelor of Dance, Codarts University for professional Art, Rotterdam
TANZENGAGEMENTS
Cathy Sharp Dance Ensemble Basel, Schweiz (2008-10) / T42 Dance Projects, Félix Duméril & Misato Inoue (2011-14) / Festspiele Königsfelden, Félix Duméril (2013-14) / Konzerttheater Bern für Cut cinema unleashes dance - La Jardinière - Invisibility would be preferred (2014) / Cie. Dysoundbo, Linda Magnifico (2013-15)
LEBENSLAUF
Pamela Monreale ist Ballettlehrerin und arbeitet nebenbei als freischaffende Tänzerin.
Sie begann ihre Ausbildung bei der Jugend-Akademie im Theater Massimo in Palermo.
Nach dem sie ihren Bachelor of Dance bei CODARTS in Rotterdam 2008 abschloss, arbeitete Sie drei Jahre als Tänzerin unter Cathy Sharp im Dance Ensemble in Basel. Ab 2011 startete Sie als freischaffende Tänzerin für verschiedene Tanzproduktionen zu arbeiten. Unter anderem für T42 Dance Projects in Bern, Königsfelder Festspiele, Cathy Sharp Dance Ensemble, Konzerttheater Bern (Cut cinema unleashes dance), Cie. Dysoundbo unter Linda Magnifico in Luzern. Nach dem dreijährigen Engagement bei Cathy Sharp in Basel, begann Sie, nebst den Tanzproduktionen, in verschiedenen Tanzschulen als Ballettlehrerin zu unterrichten. Darunter im Tanzwerk 101 - Grundausbildung Bühnentanz ZTTS; Tanzbüro Basel - Profitrainig Basel; tiw - Profitrainig Winterthur; Unisport Basel; Unisport Bern; New Dance Academy Bern und einigen mehr.
Philipp Egli
FACH
Zeitgenössisch
LEBENSLAUF
Philipp Egli agiert seit über 25 Jahren im Berufsfeld des künstlerischen Tanzes. Er mischt dabei im In- und Ausland als Performer, Choreograph, Company Leiter, Ballettdirektor oder Studiengangsleiter die freie wie der etablierte Szene immer wieder überraschend auf: Als Initiator, Macher und Mitgestalter ungewöhnlicher und Sparten übergreifender Tanz- und Kulturprojekte begibt er sich mit seiner Inszenierung des 'Zauberlehrling' anlässlich des 200. Goethegeburtstages in Frankfurt am Main mit dem
Personal der Stadtwerke und all ihren Gerätschaften, Putzmaschinen und
Löschfahrzeugen auf choreografisch gewagtes Terrain oder initiiert in seiner Zeit als Direktor der Tanzsparte am Theater St. Gallen die vielbeachtete Serie 'Raumgriffe' und lässt dabei die dynamische Compagnie in der Velowerkstatt, bei der Feuerwehr oder im Stollen des Bergwerks tanzen. Sein 'Tanz in der Lokremise' hat Signalwirkung und bewirkt die Renovation und Umgestaltung derselben zum neuen Kulturzentrum St.
Gallens.
Von 2012-2016 ist Egli als künstlerisches Mitglied mit den renommierten Mummenschanz weltweit auf Tournee unterwegs.
Gleichzeitig weiter Experimentierfreudig gründet Egli sein Label egli_items und schafft in den letzten Jahren Arbeiten wie das Tanztheater Frida Kahlo für die Tanzkompanie Theater St. Gallen (2014), übernimmt den Choreografie-Auftrag sharing visions (2015) zum 125 jährigen Jubiläum der Bank Julius Bär im Hallenstadion Zürich, inszeniert das Integrationsprojekt Tanzwerk Mensch! mit der Primarschule Wil in Cooperation mit der Heilpädagogischen Hochschule Zurich oder führt Regie in Quattro stagioni (2016), einem Bühnenstück im Rahmen der internationalen Physik Olympiade für einen Physikprofessor, eine Slam Poetin und drei Musiker. 2016 schafft er je eine Choreografie für Abschlussjahrgänge des Tanzwerk und tanzt selbst in seinem neusten choreografischen Werk mitohni - Ein KonzerTanz für drei Körper.
Robin Lee Smith
FACH
Modern / Partnering
AUSBILDUNG
Laban Centre London
TANZENGAGEMENTS
Transitions Dance Company
LEBENSLAUF
Nachdem Robin Lee Smith den schwarzen Gürtel in Karate erlangte, begann er im Alter von 15 Jahren mit Schauspielerei und Bewegungstheater. Er legte ein Diplom in den darstellenden Künsten ab und wurde danach am Laban Centre in London angenommen, wo er mit einem Bachelor Honours Degree in Tanztheater und dann mit einem Masterdiplom in Choreographie und Tanz abschloss. Er tourte mit der Transitions Dance Company und machte später eine Ausbildung zum Personal Trainer. Er arbeitete weiter intensiv an seinen eigenen Choreographien und mit zahlreichen Kompanien, bevor er 2003 in die Schweiz zog. Er setzte seine Tätigkeit als Choreograph für Kompanien und Schulen fort, ebenso das Fitness Training. Hauptsächlich konzentriert Robin Lee Smith sich auf seinen eigenen Stil moderner Unterrichtstechnik, tanzt aber weiterhin in diversen Projekten, Musicals und auch eigenen Arbeiten. Bis heute war er in über 1500 Aufführungen in der Schweiz zu sehen.
Roman Glaser
FACH
Musik
AUSBILDUNG
Musikwissenschaften und Germanistik Universität Zürich / Jazzschule St. Gallen
Weitere Studien (Querflöte) betrieb er bei Alexandre Magnin am Konservatorium Zürich.
LEBENSLAUF
Roman Glaser spielt mit diversen Ensembles und Bands, die von unterschiedlichen Stilen geprägt sind. Seine Konzertreisen führten ihn durch viele Länder Europas und in die USA.
Neben seiner Konzerttätigkeit hat er die Musik zu einigen Kino- und Fernsehfilmen geschrieben und produziert.
Ebenfalls als Komponist und Arrangeur arbeitet er regelmässig mit Choreographinnen und Regisseuren zusammen und schreibt und produziert Musik für zeitgenössische Tanz- und Theaterstücke.
Roman Glaser veröffentlichte unter eigenem Namen diverse Alben und ist daneben auf vielen Produktionen als Gastmusiker zu hören.
Sabine Schindler
FACH
Jazz
AUSBILDUNG
Tanzpädagogik MAS ZFH (2006) / Bühnentanz, Zürich
TANZENGAGEMENTS
Schweizer Kammerballett / Orma Dance / Verena E. Weiss Kompanie / Earthphish Dance / Benissimo / Ventura Dance / Andreas Winkler and the sentimental Gangsters / Starlight Show Productions / POP Show / Tanzfabrik / Stage Reef Dance
LEBENSLAUF
Sabine Schindler absolvierte ihre Ausbildung zur professionellen Bühnentänzerin in Zürich und bildet sich stetig in Frankreich, England und in der Schweiz weiter. Sie lebt in Zürich und arbeitet hauptsächlich in der Schweiz als freischaffende Bühnentänzerin, Choreographin und Tanz-pädagogin. 2006 erwarb sie den Master of Advanced Studies in Tanzpädagogik mit der Fachrichtung Moderner/Zeitgenössischer Tanz als eine der ersten Tänzerinnen in der Schweiz. Sie tanzte in vielen verschiedenen modernen Tanzkompanien z.B. als Solistin im Schweizer Kammerballett, bei Orma Dance, in der Verena E. Weiss Kompanie, bei Earthphish Dance und einigen mehr. Sie ist weiterhin in Zeitgenössischen Tanzproduktionen zu sehen. Sie war zudem eine langjährige Tänzerin bei Benissimo und gastierte in weiteren Sendungen des Schweizer Fernsehen. Sabine Schindler spezialisierte sich auf Showtanz und tanzte in zahlreichen internationalen Galaveranstaltungen, Weihnachtsshows und Showproduktionen. Ihre Laufbahn als Tänzerin umfasst ein weites und abwechslungsreiches Repertoire. Sie hat sich ausserdem in den letzten Jahren vermehrt dem Choreographieren gewidmet. Sie gründete ihre eigene Company Stage Reef Dance, die auf Galas und Premieren auftritt. Als Choreographin und künstlerische Leiterin entwirft sie nicht nur Konzepte und Ideen für diverse Anlässe und Firmen, sondern wird auch häufig als Stylistin angefragt.
Sara Bocek-Narbutas
FACH
Ballett
AUBSILDUNG
Schweizerische Ballettberufsschule, Zürich / Royal Academy of Dancing, London
TANZENGAGEMENTS
Luzerner Theater / Pfalztheater Kaiserslautern / Opernhaus Dortmund / Bern Ballett / Kammerballett unter Jean Deroc
LEBENSLAUF
Sara Bocek-Narbutas absolvierte ihre Tanzausbildung an der Royal Academy of Dancing in London und an der Schweizerischen Ballettberufsschule in Zürich (heutige taZ). Sie hatte erste Engagements in der Schweiz u.a. am Kammerballett unter Jean Deroc. Sie war mehrere Jahre lang Solistin in verschiedenen Produktionen und Tourneen im In- und Ausland. Darauf folgten Verträge am Luzerner Theater, Pfalztheater Kaiserslautern, Karlsruhe, Opernhaus Dortmund und am Bern Ballett. Ihre Solistenrollen weisen sowohl ein Klassisches wie auch Zeitgenössisches Repertoire auf. Seit 2001 ist sie Ballettlehrerin an der ZTTS und seit 2011 in der Leitung des Schweizerischen Kammerballetts.
Sidi Perry
FACH
Hip Hop
LEBENSLAUF
Perry Sidi entdeckte schon sehr früh seine Leidenschaft fürs Tanzen. Mit 17 Jahren trat er einer Animationsgruppe bei und seitdem war sein Weg klar. Nach einer Weile als Animationstänzer und Freestyler (2003 Süd-Ost Deutscher Meister Solo) wollte er mehr und kam über Basel nach Zürich zu Andrew Veluz Resurreccion und an die ASD Company. Nach einiger Zeit und hartem Training als Mitglied der Truppe ID8, die zu ASD gehört, wurde er zusammen mit Rithely Perreira Director von Eclectic (die vorher von Irving Resurrecion geführt wurde) und später mit Saeed Hosseini Director von DyNaStY. Er tanzte und modelte für Marken wie Nike, Adidas, Scott, Yamaha, Edeka DE, Ed Hardy, Audi etc. Ganz besondere Momente in seiner Tanzkarriere waren die Aids Charity Nite, die Performance für die Schweizer Botschaft in Washington, die Dance2Dance und die Swiss Music Awards (als Backgroundtänzer für Keshas „Tik Tok“). Auch die Film- und Musicalwelt ist ihm nicht fremd, so wirkte er in einigen Produktionen und Videoclips wie "Dance Off The Movie", Werbespot für "Supermodel" Staffel 1, "Benissimo", "Tamilische Hochzeit", "Dance Me The Musical" u.v.m. Perry lässt sich von Workshops und Auslandtrips inspirieren und von der Musik und der Passion leiten. Er probiert die Vielzahl der Styles und Einflüsse miteinander zu verbinden und so die Leute in die Welt des Tanzes zu führen und zu leiten.
Sonia Rocha
FACH
Yoga
AUSBILDUNG
Academia de Danca Contemporanea de Setubal (A.D.C.)
ENGAGEMENTS
CeDeCe, Portugal; Reflex Dance Company, Niederlande; Tanztheater Basel; Ventura Dance Company; Denise Lampart Compagnie; Stadttheater Bern; Opernhaus Stuttgart, Deutschland; Luzerner Theater; Carolyn Carlson, Frankreich; Oliver Dähler; Cie Anna Röthlisberger; Verein BewegGrund
LEBENSLAUF
1982- 1992 Sonia Rocha absolvierte ihr professionelles Tanzstudium und Training in ihrem Heimatland Portugal an der Academia de Dança Contemporanea de Setubal (A.D.C.), unter der Leitung von Maria Bessa und Antonio Rodrigues.
Der Tanz führte sie schon in jungen Jahren in viele verschiedene Länder Europas und Asiens. In der Schweiz war sie längere Zeit an den Theaterhäusern in Basel und Luzern engagiert und hat daneben diverse Tanzstücke kreiert, dies im Auftrag von Compagnien oder als Produzentin in eigener Sache. Im Jahr 2007 gründete sie zusammen mit Ihrem Mann, Roman Glaser das Produktionslabel Glassstone Productions.
Seit 2000 praktiziert, unterrichtet und befasst sie sich mit Yoga aus verschiedenen Richtungen. Sonia arbeitet auch als Craniosacral Therapeutin.
Uwe Bert
FACH
Modern / Improvisation / Partnering Lehrer
LEBENSLAUF
He started his training in 1993 at the Gemeentelijke Academie voor Muziek, Woord en Dans in Lebbeke. At the age of 12 he continued his education at the Royal Balletschool Antwerp. In 2002 he received a Scholarship at the Bartholin International Ballet Seminar in Copenhagen, Denmark. In 2003 he was invited to the seminar Ballet des Jeunes d’Europe, France.
He started his professional career in 2003 at the Royal Ballet of Flandersin Antwerp, Belgium. In August 2006 he became a soloist at the Städtische Theater Chemnitz, Germany. Since August 2009 he danced in the Luzerner Theater in Switzerland under the direction of Kathleen McNurney.
In August 2013 he became a freelancer. He danced in a projects Flora in the slaughterhouse and Killing your darlings from Caroline Finn in Kempten and Munich, Germany.
He danced in choreographies of Georg Reischl, Félix Landerer, Caroline Finn, Maurice Causey, Ihsan Rustem, Patrick Delcroix, William Forsythe, Ken Ossola, Stephan Thoss, Kinsun Chan, Jochen Heckmann, Nick Hobbs, Nicola Fonte, Marcia Haydée among others.
Nominated as Beste Nachwuchstänzer 2007 (Best new generation dancer) in the German dance magazine Dance for you – edition February 2008.
CHOREOGRAPHER
Bert Uyttenhove Started his choreographical quest in 2008 when he created his first piece Tres Ludus in Weltecho – Chemnitz, Germany. when in 2009 the opportunity presented itself again he created VooDoo 639.
Since then he created See you at the…, Rikke-Tikke-Tik, raW Impressions, Ideas are like fishing, Doors, IKWYMLM, Rikke-Tikke-Tik, raW Impressions and Cho’co.
In 2014 IsALF, Luzern, Switzerland, gave him the opportunity to create his first full evening: from Südpol to Südpol, which premiered in Switzerland and toured in Switzerland and Belgium (Luzern, Bern, Antwerp, Ghent).
Bert just finished his new piece, Le Jardin, for Balletto Di Calabria which was very successful.<
TEACHER
He started teaching classical dance training fresh out of school at the age of 18 in various dance schools in the area of Antwerp, Belgium.
After being in contact with various contemporary choreographers and teachers he also started teaching contemporary classes.
In 2013 Bert became a freelance choreographer/dancer/teacher and teached contemporary and Classical dance trainings at the Interdans festival since 2009. He was also invited as guest teacher at the Balletto Di Calabria, Equilibrio Dynamico, Il Cigno Dansstudio’s and teached at the Artee e Balletto Junior course led by Mauro Decandia, at Barletta in 2014 and Napoli in 2015.
ARTISTIC LEADER
In 2008 he founded and became chairman of Interdans npo.
Since the Summer 2009 he yearly organizes the Interdans, International Contemporary Dance Festival in Belgium. What started out as a local International dance festival grew to a national event with up to 6 performances in the summer of 2014, where the festival took place in Theater Aan De Stroom in Antwerpen, Casino in Blankenberge, NTGent, CC De Biekorf Lebbeke. The International doors are just a leap away…
SHORT CLASS-DESCRIPTION:
His contemporary warm up is guided by improv, It prepares the body in a relaxing state open to react and engage movement. It prepares the body for influences from outside aswel as the body itself. The goal of this “class” is to create self awarenes.
Pilar Nevado
FACH
Ballett
AUSBILDUNG
Lola Morales, Carmina Ocana dance studio School of American ballet
TANZENGAGEMENTS
Victor Ullate Ballett, Basel Ballett, Zürcher Ballett
REPERTOIRE
Solo roles in classical and contemporary ballets from choreographers like: Balanchine, Bèjart, Kyllian, Forsythe, Duato, Van Manen, Christie, Ullate, Spoerli, Wherlock, Lightfoot Leon.
LEBENSLAUF
Pilar Nevado absolvierte ihre Tanzausbildung an der Real Conservatorio de Musica y Danze de Madrid und an der School of American Ballet in New York. Sie war als Solo-Tänzerin am Ballet Victor Ullate, am Zürcher Ballett sowie am Basler Ballett engagiert. Sie tanzte sowohl in Klassischen wie auch in Zeitgenössischen Stücken von Choreographen wie Balanchine, Bejart, Killyan, Forsythe, Van Manen, Christie, Ullate, Wherlock, Wheeldon, Spoerli und Duato. Pilar nahm an Tanz-Galas in der ganzen Welt teil und wurde 2004 mit dem Titel "Dancer of the year" ausgezeichnet. Sie ist zudem ausgebildete Tanzlehrerin und unterrichtet an der Stage-School-Zurich und an der CDF.
Marco Volta
FACH
Modern
AUSBILDUNG
Lo Studio, Turin
TANZENGAGEMENTS
Tanztheater Freiburg-Heidelberg unter Irina Pauls (2004-06) / Luzerner Theater bei Anna Huber (2004) / Theater St. Gallen mit Philipp Egli (2001-03) / Stadttheater Hildesheim unter Ralf Jaroschinsky (1999-2001)
CHOREOGRAPHIEENGAGEMENTS
Verein Open Opera (2011) / „11 Minuten“, Tanzbanale (2007) / „Hintergrundgeräusche“, Tanzfestival Freiburg i.Br. (2006)
LEBENSLAUF
Marco Volta ist freischaffender Tänzer, Pädagoge und Choreograph. Er absolvierte seine Tanzausbildung an der Tanzschule Lo Studio in Turin. Ab 1995 hatte er verschiedene Engagements u.a. in Koblenz, Florenz und Wien. Seit 2006 arbeitet er als Tänzer für das CoisCéim Dance Theatre in Dublin, bei PVC Tanz Freiburg- Heidelberg, Cie. Drift in Zürich, für die miR Compagnie in Basel, DysoundBo, Company Mafalda, Hermesdance und Da Motus, um nur einige zu nennen. Als Coreograph arbeitete er u.a. mit Thomas Maucher am Projekt „Hintergrundgeräusche“ für das internationale Tanzfestival 2006 in Freiburg i.Br. und “Les peaux” für datanzda Zürich, 2008 “Rich4” für die Tanzreihe Rich in Basel. Für die Tanzbanale 2007 in Freiburg i.Br. choreographierte er das Stück “11 Minuten”. 2009 beteiligte er sich zusammen mit Angelika Aechter und Viola Sinn an dem Video/Tanzprojekt Fabers Game ebenfalls in Freiburg i.Br. 2011 choreographierte er unter der Regie von Dodo Deér vier Kurzopern für den Verein Open Opera in St.Gallen “Rüdisüli in der Oper – Etwas Fabelhaftes”. Marco Volta ist seit einiger Zeit auch Dozent und konnte u.a. an folgenden Institutionen Erfahrung in der Tanzpädagogik sammeln: Cathy Sharp Dance Ensemble Basel, Tanzhaus Zürich, International Contemporary Dance Festival Bytom und Contact Zone Dance Festival Kalisz (PL), Freiburger Akademie für Tanz, eine staatlich genehmigte Ausbildungsschule. Seit 2008 unterrichtet er Modern an der ZTTS.
Mark Wuest
FACH
Ballett / Yoga
LEBENSLAUF
Mark Wuest schloss mit einem Bachelor in Tanz 1984 an der Universität Iowa, USA, ab. Er begann eine professionelle Tanzkarriere und tanzte dabei u.a. mit dem Joffrey Ballet in New York und dem Zürcher Ballett. Als Choreograph war er bei Musicals (z.B. "Space Dream"), Zeitgenössischem Tanz (z.B. Company of Shadows – Jahres Subvention Zürich) und Ballett (z.B. Luzerner Ballett) tätig. Er hat zudem langjährige Erfahrung als Lehrer für Yoga, Pilates, Ballett und Zeitgenössichen Tanz. Seit seiner Kindheit interessiert er sich für physisches Training, Bewegung, Body&Mind-Techniken und ähnliche Philosophien.
Veronique Porta
FACH
Jazz
AUSBILDUNG
Isadance Berufsschule für Tanz: Jazztanzlehrerin
TANZENGAGEMENTS
Stadttheater Biel / Stadttheater Solothurn / Musicals: „Space Dream Saga 1“, „Rock It“
LEBENSLAUF
Véronique Porta hat mit sieben Jahren mit Rhythmischer Sportgymnastik angefangen. Kurze Zeit später begann sie, Ballettunterricht an der Ballettschule des Opernhauses zu nehmen. Ihre Ausbildung absolvierte sie bei Isadance Berufsschule für Tanz als Jazztanzlehrerin. Danach war sie für acht Monate in Los Angeles um sich weiterzubilden. Sie ist seit vielen Jahren in der freien Tanzszene in der Schweiz und im Ausland tätig. Sie war als Tänzerin bei der Naway Dance Company in diversen Projekten zu sehen und hatte Engagements am Stadttheater Biel und Solothurn. Weiter hat Véronique Porta in zahlreichen Shows sowie Musicals mitgewirkt. Seit 2010 tanzt sie in diversen Kirchenprojekten mit Orgelmusik, und arbeitet dabei u.a. mit dem Choreographen Philipp Egli zusammen. Momentan ist sie mit „Rock Circus“ von DAS ZELT auf Schweizer Tournee und unterrichtet Jazz an der ZTTS.
Andrea Naayer-Stocklin
FACH
Tanzmedizin
AUSBILDUNG
Ausbildung zur Physiotherapeutin, Stadtspital Triemli in Zürich.
FUNKTIONELLE TANZANATOMIE
„Lernen, richtig zu lehren: ein funktionell anatomischer Bewegungsfluss muss früh gelernt und verinnerlicht werden, für gesund und schmerzfrei zu tanzen.“
ENGAGEMENTS
Lehrerin für Funktionelle Tanzanatomie des Nachdipolmstudienganges an der Zürcher Hochschule der Künste wie auch des nachfolgenden Master of Advanced Studies, Grundausbildung Bühnentanz ZTTS
LEBENSLAUF
Diverse Tätigkeiten als Physiotherapeutin in freier Praxis, in der Tanzmedizin, Firmentraining etc. Ausbildung zur Assistentin der Spiraldynamik® und Physiotherapeutische Arbeit am Institut für Spiraldynamik®.
Physiotherapeutische Pilotstudie; das Développe à la Seconde.
Vertiefung in Physiopädagogik und Tanzmedizin. Fachspezifische Dozentin für Tanz und Yoga mit dem Konzept der Spiraldynamik®. Interdisziplinäre Betreuung von Diplomarbeiten zum Thema Spiraldynamik® und Tanz. Coaching und Weiterbildungen für Tanzpädagogen und Tänzerinnen. Fortlaufende Weiterbildungen im Bereiche Tanz, Spiraldynamik®, Yoga und Therapeutischerarbeit westlicher- und östlicher Richtungen. Eigene Tanzprojekte realisiert, choreographiert und „mitperformt“.
Tanzmedizinische Physiotherapeutin in eigener Praxis Pol Physiotherapie und Bewegungsschulung in Cham und Zürich bei Ballett und Balance
Saeed Hosseini
FACH
Hip Hop
AUS- UND WEITERBILDUNG
C.J. Dance School (Hamburg), ON Stage (Hamburg), The Edge (Los Angeles), Millenium (Los Angeles), Debbie Reynolds (Los Angeles)
LEBENSLAUF
Der professionelle Choreograf und Tänzer Saeed Hosseini kann jahrelange Erfahrung auf der Bühne vorweisen.
Durch seinen Aufenthalt in Los Angeles und sein Engagement in Europa, China, Skandinavien, den Benelux- und baltischen Staaten wurde Saeeds Tanzstil nachhaltig beeinflusst. Als Artistic Director hat er national/international sowohl TV-Shows, Videoshoots, Werbespots, Musicals als auch Modeschauen für verschiedene Künstler und Marken choreografiert und getanzt. Der Schwerpunkt seiner Klassen liegt auf der Interpretation der Musik. Mit unterschiedlichen Musikrichtungen wird das musikalische Gehör trainiert und verfeinert.