Maja Xhemaili-Luthiger

Jazz / Jazz Technik


Maja Xhemaili-Luthiger ist dipl. Bühnentänzerin, Musicaldarstellerin und absolvierte das Bachelorstudium zur Primarlehrerin. Ihre Tanzausbildung begann sie im Alter von fünf Jahren und erhielt ihre klassische Grundausbildung an der Schule des Opernhaus Zürich. Maja besuchte die Hamburg School of Entertainment und liess sich im Bereich Musical ausbilden. Später bildete sie ihre Fähigkeiten in den Bereichen Contemporary und Ballett in New York weiter aus. Seither war Maja als Tänzerin in diversen Produktionen auf der Bühne und im TV, sowie als Choreografin und Tanzdozentin tätig.

Seit 2016 arbeitet sie nebst dem Musicalbereich auch als freischaffende Tänzerin in Europa und war im März 2016 Jurymitglied am „Dance World Cup Spain“. 2017 war Maja in Franz Léhars Operette «Das Land des Lächelns» am Opernhaus Zürich zu sehen, sowie in TANZ DER VAMIRE im Ronacher in Wien. 2018 war sie Teil des Cast von «Mamma Mia» bei den Thunerseespielen, Ensemble und Dancecaptain in «Sister Act» im Le Theatre Emmen und 2019 war sie Choreografin der Musicalproduktion „Jesus Christ Superstar“, ebenfalls in Emmen. Dazwischen arbeitet Maja für verschiedene TV Produktinen unter anderem in der SRF Happy Day Promo für «Ich war noch niemals in New York» der Thunerseespiele und tanzte für Vaudoise an der Tour de Suisse mit Focus Dance Crew, bei welcher sie seit 2016 als Tänzerin mitwirkt. Seit 2020 spielt Maja im Musical «Der Löwe, der nicht schreiben konnte», hat die Rolle als Dancecaptain und verkörpert die Figur des Kolibris. Auch als Dance Captain und Swing arbeitete Maja im Musical Space Dream, welches im März 2022 in der Maag in Zürich zu sehen war. Seit 2023 ist Maja Teil des Ensembles und Dance Captain im Familienmusical die Bremer Stadtmusikanten. 2024 war Maja wieder im Opernhaus Zürich in den Wiederaufnahmen von «Die Csárdásfürstin» und «Das Land des Lächelns».

Klassenbeschrieb

Jazz Technik: Majas Stunden sind klassisch aufgebaut. Der erste Teil dient dem korrekten Aufwärmen des Körpers mit diversen Exercises. Ein kurzes Workout ist auch immer ein wichtiger Bestandteil. Danach wird an der Basis der Jazztechnik gearbeitet wie Turns, Jumps und tänzerisch akrobatischen Elementen.

Jazz Choreo: Diese Stunde ist die Fortsetzung der Jazz Technikstunde. Es erfordert also, dass der Körper bereits aufgewärmt ist und bereit ist, direkt in eine Choreografie einzusteigen. Zu Beginn dieser Stunden werden diverse Elemente aus der Choreografie geübt, um im Anschluss viel Zeit für die gesamte Choreo zu haben. Majas Stil ist ein Mix auf Lyrical- und Contemporary Jazz worin tänzerisch akrobatische Elemente mit einfliessen.

Beide Stunden sind für diverse Levels geeignet, da Maja oft verschiedene Varianten der Bewegungen zur Auswahl gibt. Wichtig ist, dass sich die Leute wohlfühlen und die Stunden geniessen können.